
Römische Kamille
- lat. Anthemis nobilis
- Qualitäts-Saatgut aus der EU
- 1 Portion enthält ca. 250-350 Samen
- Die Römische Kamille, auch Edelkamille oder Gartenkamille genannt trägt ähnliche Blüten wie die Margarite und verströmt einen kräftigen aromatischen Duft.
- Kamille ist allseits bekannt für seine Verwendung als Tee oder in Salben und Heilpräparaten dank der enthaltenen ätherischen Öle.
- In Frankreich, Belgien und Großbritannien wird die Römische Kamille bevorzugt angebaut statt der "Echten Kamille", aber für die selben Zwecke verwendet.
- Kann als duftender Bodendecker eingesetzt werden.
- Mehrjährige, winterharte Pflanze
- Wuchshöhe: 15-30 cm
- Aussaat: April bis Juni oder August direkt ins Freiland; ganzjährig kann auch im Haus in Töpfen/Saatschalen vorkultiviert werden.
- Optimale Aussaattiefe: 0-0,1 cm (Lichtkeimer, bitte nicht mit Erde bedecken), Keimlinge gleichmäßig feucht halten.
- Optimale Keimtemperatur: 15-20°C
- Keimdauer: 7-14 Tage
- Herkunft: Westeuropa bis Nordirland