

Winterheckenzwiebel, Ewige Zwiebel
- lat. Allium fistulosum
- Qualitäts-Saatgut aus der EU
- 1 Portion enthält ca. 90-100 Samen
- Die dicken Röhren der Winterheckenzwiebel werden in der Küche verwendet wie Schnittlauch oder Lauch, z.B. in Salaten oder zum Würzen von Suppen, auch die attraktiven Blüten sind essbar
- Einst war die Winterheckenzwiebel eine der weit verbreitesten Zwiebelsorten, bis sie von der ganzjährig frisch im Handel erhältlichen Lauchzwiebel (Allium cepa) abgelöst wurde. Schade eigentlich, denn man kann die Winterheckenzwiebel ganzjährig im Garten beernten - sie heißt daher auch "ewige Zwiebel"
- Aussaat: März bis April direkt ins Freiland oder in Töpfen im Freiland für Topfkultur
- Ernte: ganzjährig, da völlig winterhart
- Wuchshöhe: ca. 60 cm
- Tipp: Es werden keine Zwiebeln gebildet. Es empfiehlt sich, für eine reichliche Ernte die Wurzelstöcke jedes 2.-3. Jahr zu teilen und verpflanzen
- Hinweis: Die Pflanzen sind im Jahr der Aussaat sehr zart und entwickeln sich im ersten Jahr, ab dem zweiten Jahr werden sie kräftig und sind noch besser zu ernten.
- Optimale Aussaattiefe: ca. 0,5 cm
- Optimale Keimtemperatur: 15-25°C
- Keimdauer: ca. 4-14 Tage
- Ursprüngliche Herkunft der Pflanze: vermutlich Vorderasien
